
Sibutral, Gefahrenalarm!
SIBUTRAL ist ein Medikament zur Behandlung von Fettleibigkeit im Zusammenhang mit Essstörungen, das erstmals 1999 in Frankreich auf den Markt gebracht wurde.
Das Sibutramin darüber wurde viel geredet. In den Anfängen wurde ihm eine Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme zugeschrieben, doch mit der Zeit und dem allmählichen Auftreten bestimmter Nebenwirkungen begann es stark umstritten zu sein.
Im Jahr 2010 wurde die Marktzulassung zurückgezogen, nachdem zwei Todesfälle im Verdacht standen, mit seiner Verwendung in Zusammenhang zu stehen.
Nach diesen beiden schweren Unfällen wurde das Medikament von den europäischen Behörden neu bewertet. Und nach Durchführung einer neuen, neueren Studie wurde die Entscheidung bestätigt, und auch die Europäische Arzneimittel-Agentur blieb bei ihrer Position und entschied gegen die illegale Vermarktung aller Arzneimittel auf Basis von Sibutramin, dem Hauptwirkstoff von Sibutral.
Dies hat jedoch einige skrupellose Hersteller nicht davon abgehalten, trotz aller geltenden Vorschriften weiterhin Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion zu vermarkten, deren Zusammensetzung der von Sibutral ähnelt.
Selbstverständlich werden alle entdeckten Produkte von den zuständigen Behörden sofort beschlagnahmt und vom Markt genommen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
Wir haben uns daher entschlossen, Sibutral zu untersuchen, um die damit verbundene Kontroverse besser zu verstehen.
Wann kann Sibutral vorgeschrieben?
Sibutral ist ein zentral wirkendes Mittel gegen Fettleibigkeit, das heißt, es wirkt auf das Zentralnervensystem und insbesondere auf das Gehirn.
Um den Anwendern eine Gewichtsabnahme zu ermöglichen, erzeugt dieses Medikament ein Sättigungsgefühl und erhöht gleichzeitig den Kalorienverbrauch des Körpers.
Dadurch essen wir weniger und verbrauchen mehr, was unweigerlich zu einer Gewichtsabnahme führen sollte.
Um diesen Effekt zu gewährleisten, macht sich Sibutral die Wirkungsweise von Antidepressiva zunutze: Es fördert die Wirkung bestimmter Neurotransmitter ( Serotonin und Noradrenalin Noradrenalin) auf der Ebene der Nervenverbindungen, ohne tatsächlich auf die Depression einzuwirken.
Im Allgemeinen wird dieses Medikament Menschen verschrieben, die an Fettleibigkeit (BMI> 30) oder Übergewicht leiden und andere Faktoren haben, die zu Herz-Kreislauf-Schäden führen, wie Diabetes und erhöhte Triglycerid- oder Cholesterinwerte im Blut.
Zutaten von Sibutral
Sibutral besteht aus einem einzigen Inhaltsstoff: Sibutramin.
Diese Substanz wurde in Frankreich unter dem Namen Sibutral, in den USA und Kanada unter dem Namen Meridia und in Europa unter dem Namen Reductil vermarktet (es gibt auch andere Namen, aber Reductil war der beliebteste).
Sibutramin wurde 1997 in den USA und 1999 in Europa zugelassen und 2010 vom Markt genommen, als es zu zwei Todesfällen und einer Reihe von als gefährlich eingestuften Nebenwirkungen führte.
Die Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé (ANSM) hat eine Mitteilung über den Rückzug von Sibutral vom Markt herausgegeben:
Sicherheitsinformationen: Chargen- und Produktrücknahmen – Chargenrücknahmen Sibutral 10 mg Kapsel und Sibutral 15 mg Kapseln Laboratoire ABBOTT.
(Quelle : ANSM Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé)
Der Kontraindikationen von Sibutral
Die Liste der Kontraindikationen von Sibutral ist wahrscheinlich sehr lang, wir werden sie jedoch vollständig erwähnen, um Ihnen eine klarere Vorstellung von allen Komplikationen zu geben, die dieses Produkt verursachen kann.
Sibutral ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Alter unter 18 oder über 65;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Fettleibigkeit im Zusammenhang mit einer nicht ernährungsbedingten Ursache, wie z. B. Dysthyreose. In diesem Fall muss die Ursache direkt angegangen werden;
- Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht;
- Psychiatrische Erkrankungen, die empfindlich auf die zentralnervöse Wirkung von Sibutral reagieren;
- Tic-Störungen (Krankheit, die durch das Auftreten plötzlicher, unwillkürlicher Bewegungen oder die Aussprache bedeutungsloser Sätze oder Wörter gekennzeichnet ist);
- Bestimmte Herzerkrankungen: Infarkt oder Schlaganfall in der Vorgeschichte, Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen usw.;
- Unkontrollierter und unbehandelter Bluthochdruck;
- Hyperthyreose;
- Nieren- oder Leberinsuffizienz;
- Bestimmte Augenkrankheiten;
- Vorgeschichte von Drogen- oder Alkoholmissbrauch;
- Kürzliche psychiatrische Behandlung oder andere Medikamente zur Gewichtsreduktion.
Interaktion Sibutral mitAndere Drogen
Sibutral ist ein Medikament, das Sie Ihrem Arzt vor der Einnahme einer anderen Behandlung mitteilen sollten.
Tatsächlich sollte es nicht zusammen mit Antidepressiva vom MAOI-Typ, Psychopharmaka, vielen Schlaftabletten und Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion eingenommen werden.
Es sollte auch nicht zusammen mit Arzneimitteln eingenommen werden, die die Serotoninkonzentration im Gehirn verändern, wie z. B. bestimmte Medikamente gegen Migräne und Opiate.
Sibutral von Sibutral
Nebenwirkungen von Sibutral treten häufig gleich zu Beginn der Behandlung auf (in der Regel ab dem ersten Monat).
Wir haben uns erneut dafür entschieden, Ihnen die vollständige Liste der Nebenwirkungen von Sibutral zu präsentieren, auch wenn diese sehr lang ist.
- Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System:
Erhöhte Herzfrequenz, Herzklopfen, erhöhter Blutdruck und Gefäßerweiterung, die sich in häufigen Hitzewallungen äußert. - Auswirkungen auf das Magen-Darm-System:
Verstopfung, Übelkeit, Verschlimmerung von Hämorrhoiden.Seltener: Durchfall, Erbrechen und Magen-Darm-Blutungen.
- Auswirkungen auf das Zentralnervensystem:
Mundtrockenheit (sehr häufig), Schlaflosigkeit, Kribbeln und Taubheitsgefühl, Kopfschmerzen und Angstzustände.Seltener: Krämpfe und vorübergehende Gedächtnisstörungen.
- Auswirkungen auf das Hautsystem:
Vermehrtes Schwitzen. - Veränderung der Sinne:
Merkliche Geschmacksstörungen. - Auswirkungen auf das Immunsystem:
Unterschiedliche allergische Reaktionen, die von einem mittelschweren oder schweren Ausschlag bis zu einer sehr schweren allergischen Reaktion reichen. - Psychiatrische Auswirkungen:
Unruhe und Depression bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Depressionen. - Augenerkrankungen:
Sehstörungen. - Auswirkungen auf die Fortpflanzung:
Ejakulations- und Orgasmusstörungen, sexuelle Impotenz, Menstruationszyklusstörungen und nicht-menstruelle Blutungen. - Andere Nebenwirkungen von Sibutral:
Bei einigen Anwendern wurden nach Absetzen von Sibutral Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen beobachtet.
Unser Meinung auf Sibutral
Wir lehnen alle illegalen Substanzen ab und ermutigen unsere Leser, jede Website zu melden, die trotz Warnungen der Gesundheits- und Verbraucherschutzbehörden weiterhin illegale Substanzen verkauft.
Sibutral wurde aus einem Grund vom Markt genommen: es ist gefährlich und könnte die direkte Ursache für zwei Todesfälle gewesen sein! Unabhängig davon, ob es als Abnehmpille wirksam ist oder nicht, sollte Sibutral unbedingt vermieden werden.
Wir verstehen, dass Sie nach einer schnellen und effektiven Lösung zur Gewichtsabnahme suchen. Wir wissen, dass Sie wahrscheinlich schon einige Produkte ausprobiert haben, die sich als völlig nutzlos erwiesen haben.
Wir suchen wie Sie nach der richtigen Lösung, aber zumindest wissen wir, dass Sibutral oder andere Medikamente, die Sibutramin enthalten oder sogar nur eine geringe Menge davon enthalten, nicht die Lösung sein werden.
Sie müssen sich solchen Risiken nicht aussetzen, wenn es auf dem Markt so viele sichere und wirksame Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion gibt, die den Vorschriften der französischen und anderen Gesundheitsbehörden vollständig entsprechen.
Leave a Comment
(0 Kommentare)