
MYSIMBA: Wirksamkeit vs. Nebenwirkungen
Warum MYSIMBA, auch bekannt als CONTRAVE, ausprobieren?
In den letzten Jahrzehnten und angesichts der wachsenden Nachfrage hat eine beeindruckende Anzahl von Produkten begonnen, den Markt für Behandlungen gegen Übergewicht und Fettleibigkeit zu überschwemmen.
Dabei handelt es sich eigentlich um Nahrungsergänzungsmittel, nicht um Medikamente.
Es stimmt, dass die meisten dieser Produkte wirksam sind, sofern sie mit einer gesunden Ernährung und körperlicher Aktivität kombiniert werden. Produkte auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe sind im Allgemeinen am besten verträglich und am gefragtesten.
Einige übergewichtige Menschen erreichen ihre Ziele jedoch nicht und greifen manchmal zu radikaleren, sogar „aggressiveren“ Produkten: insbesondere zu Medikamenten, die ursprünglich gegen Fettleibigkeit verschrieben wurden, die normalerweise als krankmachende Erkrankung gilt.
Diese Medikamente müssen von einem Arzt verschrieben werden.
Nach der Durchführung einer Reihe von Tests zur Bestimmung des Ausmaßes des Übergewichts und des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten verordnet der Arzt diese im Rahmen einer regelmäßigen Nachsorge während der gesamten Behandlungsdauer.
So weit, ist es gut…
Allerdings haben sich einige Medikamente gegen Fettleibigkeit im Laufe der Zeit als gesundheitsschädlich erwiesen und leider zu mehreren Todesfällen geführt.
Werfen wir einen Blick auf einige dieser tragischen Fälle:
- ISOMERIDE, in den 80er Jahren verschrieben und für mehrere Fälle tödlicher pulmonaler Hypertonie verantwortlich;
- die ALLI-Pille, die nach drei Jahren auf dem Markt wegen mangelnder Wirksamkeit zurückgezogen wurde
(lesen unser Artikel auf dieser Pille); - MEDIATOR: Von seiner ursprünglichen Indikation zur Verwendung als Appetitzügler abgewendet, war es die Ursache für Hunderte von bestätigten Todesfällen in Frankreich.
Der dadurch ausgelöste Skandal hallt bis heute nach und veranlasst uns, lange und intensiv über die Sicherheit dieser Produkte nachzudenken.
Es ist erwähnenswert, dass bei jedem Medikament das Risiko-Nutzen-Verhältnis darüber entscheidet, ob es vermarktet werden kann oder nicht.
Heute stehen wir vor einem weiteren umstrittenen Produkt: MYSIMBA.
Da wir stets darauf bedacht sind, eine gründliche Recherche durchzuführen, um alle Aspekte eines bestimmten Schlankheitsprodukts zu beleuchten, haben wir uns entschieden, dieses Produkt zu untersuchen.
Wir sind zuversichtlich, dass ein gut informierter Leser in der Lage sein wird, der Versuchung zu widerstehen und zwischen falschen Versprechungen zu unterscheiden, die die negativen Aspekte dieses Produkts verschleiern könnten.
Warum das Interesse in Mysimba?
Im Februar 2015 appellierte die französische Agence Nationale de Sécurité du Médicament (ANSM) an das Europäische Komitee, vor der Verwendung von Mysimba zu warnen.
Frankreich bezog schließlich Stellung und stimmte gegen die Erteilung einer zentralisierten Marktzulassung (AMM) für dieses Produkt.
Die ANSM-Anweisung lautet:
„Frankreich ist der Ansicht, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis in der für Mysimba ausgewählten Indikation aufgrund seiner begrenzten Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme und Sicherheitsproblemen, wie etwa Unsicherheiten hinsichtlich neuropsychiatrischer und kardiovaskulärer Nebenwirkungen, negativ ist.“
(Quelle: ANSM. 3. Februar 2015)
Was ist der Komposition von Mysimba?
Mysimba wird vom amerikanischen Labor Orexigen Therapeutics hergestellt.
In den USA wird es unter dem Handelsnamen „CONTRAVE“ vermarktet.
Es ist das Ergebnis einer Kombination zweier Wirkstoffe:
1. NALTREXON :
Wird zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit und Abhängigkeit von Opiaten verwendet.
2. BUPROPION :
Ein Amphetaminderivat, das als Antidepressivum zur Bekämpfung des Rauchens verschrieben wird.
Nach mehrjährigen Verhandlungen und Zögern aufgrund seiner kardiologischen und psychiatrischen Auswirkungen genehmigte die FDA schließlich seine Verwendung in den USA.
L‘Hinweistitel von Mysimba ist wie folgt:
Mysimba ist als Ergänzung zu einer Diättherapie und erhöhter körperlicher Aktivität bei der Behandlung übergewichtiger Erwachsener mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 oder zwischen 30 und 27 indiziert, wenn der Patient an Komorbiditäten wie Typ-2-Diabetes, Dyslipidämie oder kontrollierter Hypertonie leidet .
Die Behandlung mit Mysimba sollte nach 16 Wochen abgebrochen werden, wenn der Patient nicht mindestens 5 % seines Ausgangsgewichts verloren hat oder wenn bei ihm Unverträglichkeiten wie erhöhter Blutdruck auftreten.
Es stellt sich heraus, dass Mysimba beim Abnehmen sehr effektiv ist und die klinischen Studien, die es durchlaufen hat, recht zufriedenstellend sind.
Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich schwerwiegender Nebenwirkungen, die das Eingehen des Risikos nicht rechtfertigen.
Wie funktioniert Mysimba-Arbeit?
Die Wirkstoffe von Mysimba wirken auf Gehirnebene und zielen auf die Schaltkreise ab, die mit der Nahrungsaufnahme und dem Energieverbrauch verbunden sind. Sie wirken insbesondere auf das Belohnungssystem, das den Genuss des Essens steuert.
Mit anderen Worten besteht seine Wirkung darin, das mit der Nahrungsaufnahme verbundene Genussgefühl zu hemmen, das bei Menschen, die sich zum Essen beeilen, um das geringste Gefühl der Frustration auszugleichen, stark ausgeprägt ist, indem es eine Art Gleichgültigkeit gegenüber dem Essen hervorruft.
Dadurch wird die Kalorienaufnahme reduziert, was automatisch zu einer Gewichtsabnahme führt.
Mysimba ist daher ein echter Appetitzügler, der Patienten dabei helfen kann, ihr Gewicht zu kontrollieren.
Unseren Untersuchungen zufolge kam es jedoch nach Absetzen der Behandlung sehr häufig bei der Einnahme dieser Art von Medikamenten zu einer Gewichtszunahme, ein Phänomen, das gemeinhin als „Jo-Jo-Effekt“ bezeichnet wird.
Darüber hinaus können diese Medikamente schwere Herz- und Psychiatrieprobleme verursachen.
Diese Befürchtungen werden durch Artikel in renommierten Fachzeitschriften wie „Prescrire“ und „The British Journal“ untermauert, in denen solche Medikamente als alles andere als wirksam, sondern lediglich als Rückschritt für die Patienten angesehen werden.
Unser Meinung auf Mysimba/Contrave zum Abnehmen:
Angesichts aller Warnungen der offiziellen Gesundheitsbehörden, insbesondere in Frankreich und Irland, raten wir dringend von der Einnahme von Medikamenten wie Mysimba ab, deren Nebenwirkungen sehr gefährlich sein können.
Für eine gesunde Gewichtsabnahme stehen mehrere sichere Methoden zur Verfügung, auch bei krankhafter Fettleibigkeit. Dies sind die Methoden, die wir zur Erhaltung Ihrer Gesundheit empfehlen.
Leave a Comment
(1 Kommentar)
4.5
Découvrez ici une liste restreinte de produits minceur populaires dont les fabricants et sites web officiels ont été validés par TP.
Là, c’est une liste bien fournie de produits pour maigrir controversés que nos utilisateurs et nous-même ne vous recommandons pas du tout.
Kategorien
Neueste Beiträge